Auftaktpunktspiel 1. SJL U20
Am Samstag starteten wir in unsere erste Saison in der 1. Sachsenjugendliga der u20, nachdem wir letztes Jahr verlustpunktfrei 1. in der zweiten SJL wurden. Neu war nicht nur die geänderte Bedenkzeit mit 30 Sekunden Bonus pro Zug, sondern auch die Manschaftsstärke von 6 Spielern. Und genau daran sollten wir schon am ersten Spieltag scheitern.
Denn obwohl wir gegen Coswig Heimspiel hatten, schafften wir es nicht mehr als 4 Spieler aufzubieten. Grund dafür war ein Schulfest am Gymnasium Flöha, aus dem wir fast alle Spieler beziehen. Dieses begann jedoch erst 15.00, weswegen ich nicht ganz nachvollziehen kann warum man deswegen davor kein Schach spielen kann. Dazu kam, dass Mannschaftsleiter Philipp erst am Donnerstag die letzte Absage bekam. Obwohl er auch am Freitag Abend noch fleißig rumtelefonierte ließen sich keine Spieler mehr auftreiben und so mussten wir uns am Samstag Morgen zu 4.antreten. Das ist übrigens auch nicht schön für die weit angereisten Spieler aus Coswig.
Es spielten also mit Niklas, Philipp, Martin und Felix die 4 Jungs der Stammaufstellung vom letzten Jahr. Obwohl Coswig nicht mit Bestbesetzung anrückte, waren sie uns an jedem Brett Wertzahlmäßig überlegen, aber das hat ja im Jugendbereich nix zu bedeuten.
Als erstes beendete Martin seine Partie. Er entschied sich dafür ein Brett aufzurücken und somit mit Weiß spielen zu dürfen. Er stand lange Zeit recht gut übersah dann jedoch eine Abwicklung welche für ihn eine Minusqualität im Endspiel bedeutete. Nach gut 3 Stunden gab er die Partie auf.
Nach circa 3,5 Stunden konnte ich (Felix) meine Partie zum Sieg führen. Ich entschied mich sehr zeitig trotz kleiner Rochade für einen Angriff am Königsflügel. Vermutlich hätte diese Aktion genausogut nach hinten los gehen können doch wir bruachten ja ganze Punkte um vielleicht doch noch etwas zählbares aus dieser Begegnung mitnehmen zu können. Mein Gegner fand die einzige Verteidigunsidee jedoch nicht und somit führte mein Angriff zum Erfolg.
Anschlißend beendete Niklas seine Partie. Aus einem Schwerfigurenangriff seines Gegners ging es in ein Endspiel Dame gegen Turm über. Jedoch boten die beiden Freibauern von Niklas nicht ausreichend Kompensation für den materiellen Nachteil und so musste er sich nach 4 Stunden geschlagen geben.
In Philipp seiner Partie wurde die Bedenkzeit beider Seiten fast vollkommen ausgeschöpft. Sein Gegner investierte eine Qualität um Philipps König anzugreifen. Er gab daruafhin die Qualität zurück um den Angriff zu beenden und in ein Damenendspiel mit Mehrbauer abzuwickeln. Dieses war aber nicht mehr zu gewinnen und man einigte sich auf remis.
Das Endergebnis hieß also 1,5:4,5 aus unserer Sicht.
Zusammenfassend würde ich sagen haben wir das bestmögliche aus der Situation rausgeholt. Das nächste Spiel findet dann am 22.10.2016 in Hoyerswerda statt. Ich hoffe, dass sich das, zumindestens alle gelisteten Stamm- und Ersatzspieler in ihrem Kalender vormerken. Ich hoffe, dass wir nicht nocheinmal mit zu wenigen Spielern ein Spiel bestreiten müssen. Gemeinsam durchs Land zu reisen und sich mit gleichaltrigen Gegnern messen zu dürfen sollte für jedem Anreiz genug sein.